Prozessoptimierung in Werbeartikel-Shops – Wie Zeit und Nerven gespart werden können

Die Digitalisierung in der Werbeartikelbranche schreitet voran – und dennoch gibt es in vielen Unternehmen noch einige manuelle Prozesse, die unnötig Zeit kosten. Wer kennt sie nicht: Laufzettel und Klemmbrett, mit denen Bestellungen durchs Haus wandern. Gerade in der Schnittstelle zwischen Onlineshop, Warenwirtschaft und Logistik liegen viele Stolperstellen, die sich mit den richtigen Prozessen vermeiden lassen. Häufig besteht auch die Angst vor mangelndem Überblick.


In diesem Praxiswebinar zeigen die Referenten Silvan Dolezalek (CosmoShop GmbH) und Martin Heinemann (CDH) anhand konkreter Abläufe und Beispiele, wie Sie in Ihren Abläufen Effizienz schaffen, wo die typischen Stolpersteine liegen und mit welchen Maßnahmen diese beseitigt.


Beide Referenten sind seit mehreren Jahrzehnten Branchenprofis und bringen einen großen Fundus an Erfahrung und Prozesswissen mit.


Die Inhalte im Detail:


Sinn & Zweck von Prozessoptimierung

Optimale Verbindung zwischen Shop und ERP – Übersicht

Typischer Bestellablauf

Aufträge übergeben, automatisiert einlesen

Kundenstammdaten Abgleich

Sonderfall SSO

Lieferschein Automatik

Rechnungsautomatik

Import / Export Schnittstellen

Bestandsabgleich

Statusabgleich

Trackinginfos

Versanddienstleister anbinden

Rechnungsimport in den Shop


Prozessoptimierung bedeutet nicht, überall Menschen durch Technik zu ersetzen, sondern mit gleicher Personalstärke mehr Bestellungen und Kunden bedienen zu können. Denn ansonsten drohen entweder Fehler, Unterbrechungen im Ablauf, oder eine Überlastung der Mitarbeiter. Wer diese Balance findet, spart nicht nur Zeit, sondern erhöht die Kunden- und Mitarbeiter Zufriedenheit.

Bewertung
0 0

Momentan sind keine Kommentare vorhanden.

um als erster einen Kommentar zu hinterlassen.